Podcast "Kunst und Leben"

Was bringt das Kunstjahr 2025?

Politisch verspricht das neue Jahr wenig Gutes, künstlerisch jedoch umso mehr. In dieser Folge des Monopol-Podcasts spricht Museumsdirektor Matthias Mühling über Herausforderungen und Highlights für 2025

Die Kürzungen in den Kulturetats machen vielen Institutionen in Deutschland zu schaffen. Dazu sieht die internationale Kunstszene der neuen Ära Trump und dem Erstarken rechtsextremistischer Bewegungen in vielen anderen Ländern mit Sorge entgegen. Gerade in einer Zeit, in der es auf gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine Stärkung der öffentlichen Räume ankommt, kämpfen die Museen mit Gegenwind. Was tun?

In dieser Folge des "Kunst und Leben"-Podcasts diskutiert Matthias Mühling, Direktor des Münchner Lenbachhauses, mit Monopol-Chefredakteurin Elke Buhr über die Herausforderungen, die er für sich und die Kunstszene allgemein sieht. Bewusst beschäftige sich das Lenbachhaus zurzeit vermehrt mit Kunst, die unter den Bedingungen des Totalitarismus überleben musste, wie in der Schau "Aber hier leben, nein Danke" über Surrealismus und Antifaschismus

Beim Publikum kommen auch anspruchsvollere Ausstellungen gut an, erzählt Mühling: 2024 hatte das Lenbachhaus 23 Prozent mehr Besucherinnen und Besucher als im Vorjahr. "Je tiefer eingestiegen wird, desto interessanter wird es." Man brauche zwar auch niederschwellige Angebote, aber es sei schön zu sehen, dass Menschen kämen, die auch herausgefordert werden wollen. Das Sparen sei zwar sehr hart, aber wichtig sei in solchen Momenten, dass die Kunstszene untereinander solidarisch bleibe. 

Wie aussichtsreich Sponsoring durch die Wirtschaft sein kann, ob die Kulturszene sich zusammenschließt, was mit dem Thema Nachhaltigkeit passiert und welche politische Verantwortung er gerade jetzt für die Kultur sieht, bespricht Matthias Mühling ebenfalls mit Elke Buhr. Und er hat Tipps für die Ausstellungen und Biennalen 2025, auf die er sich am meisten freut.

"Kunst und Leben" ist ein Monopol-Podcast in Kooperation mit Detektor.FM. Zweimal im Monat behandeln wir darin alles, was die Kunstwelt bewegt, schauen hinter die Kulissen, lassen Kuratorinnen und Künstler zu Wort kommen und erfahren Exklusives zu ihren Arbeiten und Perspektiven. Den ab sofort von unserem neuen Host Joana Voss moderierten Podcast können Sie auf allen gängigen Plattformen hören und abonnieren, oder direkt hier: