Zum Gallery Weekend zeigen die Berliner Galerien das Beste aus ihrem Programm. Jetzt wurde die Teilnehmerliste für die 21. Ausgabe im Mai veröffentlicht
Zum Gallery Weekend eröffnet die US-amerikanische Pace Gallery gemeinsam mit der Berliner Galerie Judin einen Kunstraum in Schöneberg. Die ehemalige Tankstelle ist bereits als Kunstort bekannt
Der Sammler Timo Miettinen wird 70 und feiert ein ganzes Jahr mit Ausstellungen in Berlin, Düsseldorf und Helsinki. Hier erzählt er von seinen Anfängen, übersehener finnischer Kunst und seiner Sicht auf deutsche Kulturpolitik
In der atmosphärischen Betonhalle des Silent Green in Berlin entfaltet die Ausstellung "UnNatural Encounters" eine Welt, in der organische Schönheit und technologische Konstruktion untrennbar miteinander verbunden sind
In der Ausstellung "Young Birds from Strange Mountains" zeigt das Schwule Museum Berlin queere Kunst aus dem Pazifikraum. Eine vielstimmige Schau, die verdeutlicht, warum dieses von Kürzungen bedrohte Haus so wichtig ist
Das Museum Hamburger Bahnhof tut sich mit dem Chanel Culture Fund zu einer umfassenden Partnerschaft zusammen. Einmal im Jahr wird ein Großprojekt in der historischen Halle des Museums realisiert
Die Bilder des Malers Kiriakos Tompolidis sind einfach und spektakulär vielschichtig zugleich. In seinem visuellen Familienalbum geht es um Melancholie, Geltungsdrang und Einsamkeit
Ein Selfie kann man allein machen. Für ein gutes Porträt braucht es mindestens zwei. In der Berlinischen Galerie zeigt die Fotografin Rineke Dijkstra, wie man durch genaues Hinsehen ganze Welten öffnet
Dimitri Hegemann hat den legendären Berliner Club Tresor gegründet und zeigt nun Kunst an einer 90 Meter langen Wand in Mitte. Ein Gespräch über seine "wilde Galerie", sterbendes Nachtleben und die Resilienz der deutschen Hauptstadt