Seit Anfang 2025 gilt für den Verkauf von Kunst in Deutschland der verminderte Mehrwertsteuersatz. Das sind nicht nur rosige Aussichten für Galerien und Sammler, sondern auch für Auktionshäuser
Isabel Apiarius-Hanstein ist geschäftsführende Gesellschafterin bei Lempertz und wird das Auktionshaus in sechster Generation übernehmen. Hier spricht sie über den aktuellen Markt, einen Monet in Köln und den Verkauf digitaler Werke
Die gedrückte Stimmung auf dem internationalen Kunstmarkt hat bei den großen Auktionshäusern eine Abwärtsspirale in Gang gesetzt. Der deutschsprachige Raum dürfte hingegen ein erfolgreiches Jahr erleben
Die Art Basel Paris feiert ihr Debüt im wiedereröffneten Grand Palais. Der französische Anteil der Galerien ist indes gesunken. Droht sie zu einer beliebigen Kunstmesse zu werden, die überall auf der Welt stattfinden könnte?
Die Münchener Galerie Thomas war einmal eine wichtige Institution des deutschen Kunsthandels. Nun ist sie nach 60 Jahren insolvent, die Staatsanwaltschaft ermittelt
In den Winterauktionen der deutschen Häuser sind in dieser Saison überraschend viele Top-Werke zu finden, die früher wahrscheinlich in London gelandet wären. Eine Vorschau auf die Versteigerungs-Highlights
Die Contemporary Istanbul will in der Dauerkrise des Landes Einigkeit demonstrieren. Das gelingt der Kunstmesse, auch wenn das Ergebnis anders aussieht, als es sich mancher Gast vorstellt
Die Kunstmarkt-Schlagzeilen werden meist von den großen Auktionshäusern und ihren Rekorden beherrscht. Dabei gibt es auch abseits der großen Namen entdeckenswerte Versteigerer mit Liebe zur Sache und zum Detail