Welche kulturpolitischen Pläne die Parteien haben, warum Alfredo Jaars jüngste Arbeit das "Werk der Stunde" ist, und wie romantisch die Gegenwart ist: Das ist unsere Presseschau am Dienstag
Wie Russland seine Museumsleute drillt, erste US-Museen streichen ihre Diversity-Abteilungen, und die Mahlers haben fotografiert, wie das Amt Annalenna Baerbock verändert hat: Das ist unsere Presseschau am Mittwoch
Jürgen Tellers kontroverse Auschwitz-Fotos, Elon Musk als Comicschurke und die gefährliche Reise ukrainischer Kunst nach Berlin. Das ist unsere Presseschau am Montag
Fotograf Harf Zimmermann über Brandmauern, Sotheby's in Saudi-Arabien und Oscar-Favorit "Emilia Pérez" wegen Skandal-Tweets am Abgrund: Das ist unsere Presseschau am Montag
Ein Indigenen-Sprecher verteidigt Sebastião Salgado, dem Kunstmarkt steht ein krasses Überangebot an Werken bevor, und Schauspieler Stephen Fry fordert die Rückgabe des Parthenon-Frieses: Das ist unsere Presseschau am Donnerstag
Museumsleiter diskutieren über die Fixierung auf Besucherzahlen, Karl Ove Knausgård porträtiert die Malerin Celia Paul und Chris Dercon zählt die sieben Todsünden der Mode auf: Das ist unsere Presseschau am Dienstag
Künstler Jeppe Hein über sein Leben nach dem Burnout, Galeristin Silke Thomas in U-Haft und der Oskar-Schlemmer-Markt nach der Einigung der Erben: Das ist unsere Presseschau am Freitag
Sind Sebastião Salgados Indigenen-Porträts exotisierend? Markiert der Fall Blake Lively/Justin Baldoni das Ende von #MeToo? Können Farben unser Leben ändern? Das ist unsere Presseschau am Montag