Bei den Pariser Haute-Couture-Schauen hat Alessandro Michele sein Schneiderkunst-Debüt für Valentino gezeigt. Dabei wurde deutlich, was ihn einzigartig macht: die Verbindung von historischen Referenzen mit radikaler Gegenwart
Kaschmir ist wie Champagner, nur von außen: Mit luxuriösen Strickwaren hat sich die deutsche Designerin Iris von Arnim eine Marke aufgebaut, die einfach nie aus der Mode kommt. Nun wird sie 80 Jahre alt
Mit klitzekleinen Figuren und alltäglichen Objekten erschafft Anna Murphy Szenen, die zum Schmunzeln bringen. Auf ihrem Instagram-Account erklimmen "Little Tiny People" Brokkoli-Bäume, paddeln durch Kohlblätter oder wandern über Eiswürfel
In diesem Jahr wollten alle "Brat"-Grün und Tennis-Schick tragen. Und sonst so? Wir haben für jeden Monat 2024 einen besonderen Fashion-Moment ausgewählt
Die Pantone-Farbe des Jahres 2025 ist ein cremiges Braun mit dem klingenden Namen "Mocha Mousse". Viele entwickeln starke Assoziationen zu dieser Wahl und sehen darin auch ein passendes Symbol der Gegenwart
Mehr als Socken in Sandalen: Mit dem Kollektiv Neudeutsch will der Modeexperte Julian Daynov Design made in Germany auf die Weltbühne bringen. Ein Gespräch über junge Talente und alte Vorurteile
Die Fashion Weeks trennen immer noch in Mode für Frauen und Männer - dabei entspricht das schon lange nicht mehr der kreativen Realität. Mehr Mut zu Unisex-Entwürfen könnte auch gegen hartnäckige Klischees in der Gesellschaft helfen
Lange war es für Modefreaks undenkbar, sich mit Fakes von Luxusgütern zufriedenzugeben. Doch das ändert sich. Während Marken-Taschen immer teurer werden, gewinnen Imitate an Akzeptanz. Weisen die Kunden die Industrie in die Schranken?
Matthieu Blazy wird neuer Chefdesigner bei Chanel und soll das Haus nach der legendären Lagerfeld-Ära in die Zukunft führen. Er ist die prominenteste Personalie in der Modeindustrie, die gerade wie wild Topjobs vergibt
Nach seinem spektakulären Auftritt auf der Venedig-Biennale zeigt der US-Maler Louis Fratino nun seine zweite große Schau in Italien. Im Land seiner Vorfahren muss man seine opulenten queeren Bilder besonders politisch lesen