Das chinesische KI-Modell DeepSeek hat die Märkte erschüttert und löscht Antworten zum Künstler Ai Weiwei. Es ist jedoch zu einfach, nur auf Asien zu zeigen, denn auch die westliche Techwelt ist politisiert wie nie
Künstliche Intelligenz ist in vielen Bereichen selbstverständlich geworden, doch über den enormen Ressourcenverbrauch der Technologie wird kaum gesprochen. Es braucht dringend nachhaltige Alternativen
Das Metaverse bleibt öde, VR- und AR-Brillen aber sind der heiße Scheiß: Mark Zuckerberg hat auf der Entwicklerkonferenz Meta Connect neue Produkte und Visionen seines Konzerns vorgestellt. Interessanter waren aber Beobachtungen am Rande
Bisher waren Exoskelette ein Thema für Militär und Medizin, jetzt bringt ein Start-up eine motorisierte Wanderhose heraus. Für Trekking-Puristen ein No-Go. Doch in Zukunft werden wir anders über körperliche Aktivität nachdenken müssen
Eigentlich weiß man ja, dass in den sozialen Medien fast alles fake ist, trotzdem lassen sich viele von virtuellen Trends und Idealen beeinflussen. Das hat Konsequenzen für unsere Realität - und kann auch gefährlich sein
Russland fordert 20 Quintilliarden Dollar vom US-Konzern Google. Dem Menschen fehlt die Vorstellungskraft, was man mit dieser unfassbaren Summe Geld anstellen könnte. Deshalb hat unser Kolumnist das KI-Orakel befragt
Für seinen Tesla-Cybertruck hat Elon Musk schier Unglaubliches versprochen. Nun ist der Elektro-Panzer in den USA erhältlich und stellt sich als fehlerhaft und gefährlich heraus. Für Musks politische Ambitionen verheißt das nichts Gutes
Die Abwehr vermeintlich gefährlicher Strahlen aus Radiowellen, WLAN, 5G oder Stromleitungen treibt immer neue Blüten. Mitunter entstehen dabei sogar poetische und schöne Sachen
Wenn Doping sowieso den Sport bestimmt, warum es dann nicht gleich erlauben? Mit den Enhanced Games wollen ein paar superreiche Investoren Wettbewerbe etablieren, in denen alle Hilfsmittel gestattet sind. Ist das ein Menschenexperiment?