Auch wenn ihm der Pritzker-Preis verliehen wurde: Noch immer hat Shigeru Bans Name nicht den Klang seiner berühmten Architekten-Kollegen. Nun bereitet ein kiloschwerer XXL-Band das Werk des Japaners auf
Die Möglichkeiten, Stühle zu gestalten, sind schier endlos, das macht die Objekte für Designerinnen und Designer so spannend. Das Buch "The Spirit of Chairs" vereint nun spektakuläre Exemplare
Sachliches, rationales Design, das einem Denken in Systemen verpflichtet ist, dafür steht Dieter Rams seit Jahrzehnten. Jetzt feiert er seinen 90. Geburtstag
Das Scheitern ist in der Kunst eher die Regel als die Ausnahme - bleibt aber meist im Verborgenen. Manche Werke werden jedoch gerade wegen ihrer Unvollständigkeit berühmt. Der Autor Thomas von Steinaecker hat sie gesammelt
Der Bildband "Braun erleben" erzählt vom stilvollen Alltag mit Designikonen. Und erinnert an einen Aspekt, der oft vergessen wird: Diese Dinge sind für Räume, nicht für Vitrinen gemacht
Frankfurt am Main war und ist eine Stadt der Fotografinnen. Ein umfangreicher Band bringt nun 40 Protagonistinnen aus 180 Jahren zusammen. Eine Fülle, die verwirren kann, aber auch große Entdeckungen möglich macht
Normalerweise ist die zweite Auflage eines Buchs keine Meldung wert – die Sache sieht aber anders aus, wenn es um eine der wichtigsten Foto-Publikationen des 21. Jahrhunderts geht
Carlo Mollinos architektonisches Werk kommt endlich ins Rampenlicht: Ein neuer Bildband mit über 500 Fotografien, Illustrationen und Konstruktionszeichnungen ist eine wahre Fundgrube
Der Künstler und Autor Claus Richter entführt sein Publikum in eine Zauberwelt. Das Spiel mit Identitäten, Erwartungen, Wünschen und Trugbildern treibt er nun in seinem "Wishbook" virtuos weiter